Haushaltsbuch Volksbank: Überblick bei deinen Finanzen - So geht's!
Du hast ein oder mehrere Konten bei der Volksbank und möchtest diese in einem Haushaltsbuch bzw. Finanzassistent verwalten? Hier erfährst du, wie du deine Konten bei Fibunu einrichtest, deine Transaktionen erfasst und deine Finanzen analysierst.
Anmeldung bei Fibunu
Beginne, indem du dich bei Fibunu registrierst und deine E-Mail-Adresse verifizierst. Durch einen Klick auf den Verifizierungs-Link wirst du direkt eingeloggt. Sobald du angemeldet bist, kannst du mit dem Einrichten deines Workspaces beginnen – der Ort, an dem du deine Finanzen organisieren und verwalten wirst.
Du kannst alle Funktionen von Fibunu 14 Tage kostenlos testen.
Name und Währung deines Workspaces
Gib deinem Workspace einen aussagekräftigen Namen, wie z. B. deinen eigenen Namen, "Privat" oder "Familie". Das hilft dir, verschiedene Workspaces leicht auseinanderzuhalten, falls du mehrere benötigst (z. B. für Familie und Beruf).
Die gewählte Währung ist die Anzeigewährung deines Workspaces. Alle Transaktionen in einer anderen Währung werden für die Anzeige und Auswertung automatisch in die Währung deines Workspaces umgerechnet.
Kategorien personalisieren
Eine der wichtigsten Funktionen von Fibunu ist die Möglichkeit, Kategorien individuell anzupassen. Durch personalisierte Kategorien kannst du deine Einnahmen und Ausgaben präzise organisieren und besser verstehen, wohin dein Geld fließt. So gehst du vor:
- Standardkategorien prüfen: Fibunu stellt dir eine Liste mit vordefinierten Gruppen und Kategorien wie "Miete", "Lebensmittel" oder "Freizeit" zur Verfügung. Überlege, ob diese zu deinen Bedürfnissen passen.
- Eigene Kategorien erstellen: Du kannst beliebig viele eigene Kategorien hinzufügen, die deinen Lebensstil besser widerspiegeln. Beispiele könnten sein: "Hobbys", "Kinderbetreuung" oder "Sparen für Urlaub". Weiterhin kannst du Kategorien auch löschen oder umbenennen.
- Kategorien strukturieren: Nutze die Möglichkeit, Gruppen zu erstellen. Zum Beispiel kannst du die Kategorien "Kraftstoff", "Öffentliche Verkehrsmittel" und "Fahrrad" unter der Gruppe "Transport" anlegen.
- Tags hinzufügen: Zusätzlich zu Kategorien kannst du Tags verwenden, um bestimmte Ausgaben noch detaillierter zu markieren. Das ist nützlich, wenn du Ausgaben projektbezogen analysieren möchtest.
Die Personalisierung deiner Kategorien hilft dir, ein klareres Bild deiner finanziellen Gewohnheiten zu erhalten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Fibunu wird versuchen alle deine Transaktionen so gut wie möglich automatisch zu kategorisieren. Dabei werden auch deine bisherigen Eingaben berücksichtigt.
Konten hinzufügen und verknüpfen
Der nächste Schritt, um mit deinem Haushaltsbuch starten zu können, ist das Hinzufügen und Verknüpfen deiner Konten. Dies ermöglicht es dir, alle deine finanziellen Aktivitäten an einem Ort zu verfolgen. So funktioniert es:
- Manuelle Eingabe: Erstelle alle Konten, die du bei Fibunu verwalten möchtest - auch jene die du mit deinen Bankkonten bei der Volksbank verbinden willst. Gib einfach den Namen des Kontos (z. B. "Girokonto" oder "Kreditkarte") ein. Den initialen Kontostand erzeugst du über eine Transaktion vom Typ "Einbuchung" oder "Ausbuchung".
- Bankkonten verbinden: Falls du den Auto-Import nutzen möchtest kannst du dein Bankkonto mit einem Konto bei Fibunu verknüpfen. Wähle deine Bank aus, melde dich sicher an und erlaube die Synchronisierung. Deine Transaktionen werden automatisch importiert, sodass du weniger Aufwand hast.
- CSV-Import: Falls du deine Bankkonten nicht verknüpfen möchtest, kannst du deine Transaktionen einfach per CSV-Datei importieren. Schaue dazu in unserem Blog nach, wie du eine CSV-Datei von der Volksbank exportierst und in Fibunu importierst.
- Mehrere Konten verwalten: Du kannst je nach Abo unterschiedlich viele Konten hinzufügen – von Bankkonten über Kreditkarten bis hin zu Bargeldkonten. Fibunu unterstützt auch Multi-Währungs-Konten, was besonders nützlich ist, wenn du regelmäßig in verschiedenen Währungen arbeitest.
Indem du all deine Konten verknüpfst, erhältst du einen umfassenden Überblick über deine Finanzen. Das erleichtert nicht nur die Analyse, sondern sorgt auch dafür, dass du keine Ausgaben übersiehst.
Transaktionen verwalten
Die Verwaltung deiner Transaktionen ist ein zentraler Bestandteil eines effektiven Haushaltsbuchs. Mit Fibunu kannst du deine Einnahmen und Ausgaben einfach und übersichtlich nachverfolgen. So gehst du vor:
- Import: Egal ob deine Transaktionen automatisch von deiner Bank importiert wurden oder du diese per CSV-Datei importiert hast. Fibunu kategorisiert diese so weit wie möglich automatisch. Du muss die Transaktionen nur noch überprüfen, gegebenenfalls anpassen und freigeben.
- Manuelle Eingabe: Für Bargeldausgaben oder spezielle Fälle kannst du Transaktionen manuell hinzufügen. Gib dazu einfach Datum, Betrag, Kategorie und gegebenenfalls einen Kommentar ein.
- Tags und Beschreibung: Füge Tags oder eine Beschreibung hinzu, um bestimmte Ausgaben zu markieren oder Details festzuhalten. Dies hilft dir, spezifische Trends oder Projekte zu verfolgen.
Mit Fibunu wird die Transaktionsverwaltung intuitiv und effizient. Du behältst jederzeit den Überblick über deine Finanzen und kannst sicherstellen, dass keine wichtige Ausgabe übersehen wird.
Deine Finanzen analysieren
Sobald deine Konten eingerichtet und deine Transaktionen verwaltet sind, kannst du mit Fibunu tiefere Einblicke in deine finanzielle Situation gewinnen. Die Analysefunktionen helfen dir, Muster zu erkennen, unnötige Ausgaben zu reduzieren und deine finanziellen Ziele zu erreichen.
- Übersichtliches Dashboard: Erhalte einen schnellen Überblick über deine Einnahmen, Ausgaben und Anlagen sowie deine finanzielle Situation.
- Analyse: Analysiere deine Finanzen mit detaillierten Berichten und interaktiven Diagrammen. Zum Beispiel kannst du sehen, welche Kategorien den größten Teil deiner Ausgaben ausmachen oder wie sich deine Einnahmen und Ausgaben im Laufe der Zeit entwickeln.
Durch diese Analysefunktionen kannst du fundierte Entscheidungen treffen und deine Finanzen noch besser kontrollieren. Fibunu verwandelt dein Haushaltsbuch in ein mächtiges Werkzeug für finanzielle Planung und Erfolg.
Wie geht es weiter?
Ein Haushaltsbuch zu führen ist ein kontinuierlicher Prozess, der dir langfristig dabei hilft, dein Überblick bei deinen Finanzen zu behalten.
- Regelmäßige Updates: Aktualisiere regelmäßig deine Transaktionen. So bleibst du immer auf dem Laufenden und kannst schnell auf Änderungen reagieren.
- Familienfinanzen optimieren: Teile deinen Workspace mit Familienmitgliedern, um gemeinsame Ausgaben besser zu koordinieren und finanzielle Transparenz zu schaffen.
- Tipps und Strategien anwenden: Lerne aus deinen Analyseergebnissen und entwickle Strategien, um deine Ausgaben zu optimieren oder dein Einkommen gezielt zu steigern.
Fibunu ist mehr als nur ein Haushaltsbuch – es ist ein vielseitiger Finanzplaner, der dir hilft, deine finanzielle Zukunft aktiv zu gestalten. Starte noch heute und entdecke, wie einfach und effektiv es sein kann, seine Finanzen im Griff zu haben!